Pflegeleitbild
Pflegeleitbild – Für ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben
Unsere Pflege basiert auf dem respektvollen Umgang mit jedem einzelnen Menschen. Dabei stehen unsere Klienten stets im Mittelpunkt – wir verstehen uns als Partner auf ihrem Weg zu mehr Lebensqualität und Wohlbefinden.
Der Mensch im Mittelpunkt
Unser oberstes Ziel ist es, den Klienten bei der Bewältigung seiner Pflegebedürftigkeit zu unterstützen und ihn in seiner körperlichen und psychischen Gesundheit zu fördern. Wir sehen den Menschen als ganzheitliches Individuum – in seiner Körperlichkeit, seiner Seele, seiner geistigen Verfassung sowie in seinem kulturellen und religiösen Kontext.
Sicherheit, Zuwendung und Geborgenheit
Wir schaffen eine Atmosphäre der Sicherheit und Geborgenheit, in der sich unsere Klienten auf ihre Pflege verlassen können. Unsere Arbeit ist geprägt von Zuwendung und dem respektvollen Umgang mit den persönlichen Bedürfnissen jedes Einzelnen.
Ganzheitliche Betreuung
Wir fördern die individuellen Ressourcen unserer Klienten und setzen uns mit voller Kraft dafür ein, ihre Lebensqualität zu steigern. Durch aktivierende Pflege möchten wir den Menschen ein Leben mit Ziel und Inhalt ermöglichen, wobei wir sowohl körperliche als auch geistige und seelische Aspekte berücksichtigen.
Professionalität und Kompetenz
Wir sind keine Ersatzfamilie, sondern zuverlässige Dienstleister mit fachlicher Kompetenz. Unsere Pflege wird im Team organisiert, um eine hochwertige und strukturierte Betreuung sicherzustellen. Dabei fördern wir die Eigenverantwortung und aktive Beteiligung aller Mitarbeiter.
Konflikte als Chance
In einer Atmosphäre des Vertrauens und der Bezugspflege gehen wir aktiv auf Konflikte zu und betrachten diese als Gelegenheit, gemeinsam Lösungswege zu finden.
Qualitätssicherung
Wir sichern die Qualität unserer Pflege nach den Richtlinien des § 80 SGB XI und orientieren uns an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Unsere Pflegepraxis basiert auf dem Pflegemodell von Monika Krohwinkel, das die individuellen Bedürfnisse und Ressourcen der Klienten in den Mittelpunkt stellt und deren vorhandene Fähigkeiten fördert.
Zusammenarbeit mit Angehörigen und Partnern
Wir verstehen uns als Teil eines Netzwerks, in dem Angehörige und andere Berufsgruppen unsere Partner sind. Gemeinsam kümmern wir uns um das Wohlergehen unserer Klienten und sorgen dafür, dass ihre Wünsche und Bedürfnisse stets gehört werden.
Fort- und Weiterbildung
Unser Pflegepersonal verpflichtet sich zu regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen, um stets auf dem neuesten Stand der Pflegewissenschaften zu bleiben. So gewährleisten wir, dass unsere Pflegekompetenz stets der aktuellen Forschung entspricht.
Verantwortung gegenüber der Öffentlichkeit
Als Pflegeeinrichtung tragen wir eine besondere Verantwortung gegenüber der Öffentlichkeit. Wir handeln stets so, dass das Ansehen unseres Unternehmens gewahrt bleibt und keine negativen Auswirkungen auf das Vertrauen unserer Klienten und deren Angehörigen entstehen. Wir verpflichten uns, jedem Klienten eine individuelle, wertschätzende und ganzheitliche Pflege zu bieten, die ihre Lebensqualität erhält und fördert.